EPA und DHA: Die wichtigsten Omega-3-Fettsäuren und die Rolle von Ahiflower

14. März 2025

Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nährstoffe, die eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielen. Besonders EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) sind biologisch aktive Formen von Omega-3, die vor allem in Fischöl vorkommen. Doch gibt es auch pflanzliche Alternativen? Eine vielversprechende Quelle ist Ahiflower® – eine innovative pflanzliche Option, die eine Vorstufe von EPA liefert. 

Warum sind EPA und DHA so wichtig?

EPA und DHA tragen zu verschiedenen Körperfunktionen bei, darunter: 

  • Herz-Kreislauf-Gesundheit: EPA und DHA tragen bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg zur normalen Herzfunktion bei. 
  • Gehirnfunktion: DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei.  
  • Sehkraft: DHA unterstützt die normale Sehkraft. 

Ahiflower®: Die pflanzliche Alternative zu Fischöl

Während EPA und DHA hauptsächlich in marinen Quellen wie Fisch und Algen vorkommen, bietet Ahiflower® eine pflanzliche Möglichkeit, den Körper mit Vorstufen dieser essenziellen Fettsäuren zu versorgen. Ahiflower® enthält Stearidonsäure (SDA), die effizienter in EPA umgewandelt werden kann als die herkömmliche Alpha-Linolensäure (ALA) aus Leinsamen oder Chiasamen.  

Vorteile von Ahiflower®

  • Pflanzlich & nachhaltig: Gewonnen aus der Pflanze Buglossoides arvensis, ideal für vegane oder vegetarische Ernährungsweisen. 
  • Effizientere Umwandlung: Enthält SDA, das der Körper leichter in EPA umwandelt als ALA aus anderen pflanzlichen Quellen.  
  • Frei von Fischgeruch: Keine Oxidation oder unangenehmer Geschmack wie bei Fischöl. 

Fazit

EPA und DHA sind essenzielle Omega-3-Fettsäuren mit wichtigen gesundheitlichen Funktionen. Während Fischöl die bekannteste Quelle ist, bietet Ahiflower® eine pflanzliche Möglichkeit, den Körper mit diesen wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Wer eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Fischöl sucht, findet in Ahiflower® eine innovative Lösung.